Rote Beteb-Blätter bis auf ca. 2 cm über der Knolle abschneiden.
Rote Bete unter fließendem Wasser abwaschen und sauber bürsten.
Die ganzen Knollen in reichlich Salzwasser mit Lorbeerblättern, Kümmel, Apfelessig, Zucker und Nelken ca. 25 Minuten kochen.
Mit kaltem Wasser abschrecken und die Schale abziehen.
Den Backofen auf 180 Grad erhitzen. Rote Bete aushöhlen und mit der Hackfleischmasse füllen. Eine Auflaufform mit Butter einreiben, die Rote Bete hinein geben Form verschließen und ca. 30 Minuten im Backofen weiter garen lassen. Zum Schluss noch Butterflöckchen auflegen und bei geöffneter Form nochmals ca. 10 Minuten überbacken.
Zutaten für die Hackfleischmasse mischen und in heißem Olivenöl anbraten. Mit Wildfond und Rotwein ablöschen und einkochen lassen, bis die Masse sämig ist.
Persönliche Anmerkung von emma
Rezept eignet sich auch für Rinderhackfleisch. Dazu passt gut mein Steinpilz-Kartoffelpüree.
Bücher und Kochutensilien für Rezepte: Gefüllte Rote Bete
Das vegetarische Kochbuch
Die zeitgemäße Art gesund zu genießen!
240 raffinierte Rezepte aus Frankreich, Italien, Nordafrika, dem Vorderen Orient, Indien, Südostasien und Mexiko – vom Frühstück über das kleine Häppchen zwischendurch bis zu köstlichen Hauptgerichten und Desserts.
Das Kochbuch fürs Leben: Warenkunde bis ins Detail, umfassende Behandlung der Küchentechniken und Zubereitungsmethoden, 250 Rezepte und ein ausführliches Glossar der Fachbegriffe. Alle Küchentechniken und Rezepte Schritt für Schritt und mit Phasenfotos illustriert.
Genial einfach, genial gut
Sie möchten Ihre Freunde beeindrucken? Sich selbst und Ihre Lieben verwöhnen? Dann ist dieses Buch genau das Richtige, denn: 1, 2, 3 und fertig ist ein Gericht in Gourmet-Qualität, bei dem keiner ahnt, wie fix und easy es zubereitet ist.
In der Show "Koch doch", die wieder donnerstags um 19.00 Uhr im Bayerischen Fernsehen zu sehen ist, stellt der 35jährige sein Können unter Beweis. Seine Rezepte, die er eigens für die TV-Küche entwickelt, sind lecker und leicht zuzubereiten und haben optische Ausstrahlungskraft. Da bekommt auch jeder Anfänger Mut zum Kochen.
Die Rezepte reichen von den klassischen Laugenbrezeln, über süß Gebackenes aus Hefe-, Mürbe- oder Blätterteig, bis zu raffinierten Kreationen wie z.B. gefüllten Laugen-Croissants. Weil das Auge bekanntlich genauso genießt wie der Gaumen, werden natürlich die unterschiedlichsten Wickeltechniken des Teigs ebenfalls erläutert.